Die Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehren zählen heute zu den größten Anbietern sinnvoller und zuverlässiger Freizeitbeschäftigungen für junge Menschen. Jugendfeuerwehren werden gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Jugendfeuerwehren stehen mittendrin.

JUGENDFEUERWEHREN SIND DIE JUGENDGRUPPEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN

In fast jedem Ort in Bayern, ob Stadt oder Dorf, gibt es freiwillige Feuerwehren. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich dort ehrenamtlich einbringen um ihren Mitmenschen in Notsituationen zu helfen.  Mit 12 Jahren können Jugendliche bereits der Jugendfeuerwehr beitreten, die es beinahe bei jeder freiwilligen Feuerwehr gibt. Dort lernt man bereits wichtige Grundlagen für den späteren Feuerwehrdienst.                                      Mit 16 Jahren kann man die Feuerwehrgrundausbildung absolvieren und teilweise schon an richtigen Einsätzen teilnehmen (außerhalb des Gefahrenbereichs!). Mit 18 Jahren tritt man als Feuerwehranwärterin bzw. Feuerwehranwärter in die erwachsenen Einsatzmannschaft ein.

DAS ERWARTET DICH BEI DER JUGENDFEUERWEHR

feuerwehrtechnisches Wissen, Spaß im Team, Erste Hilfe Ausbildung, Ausflüge, Prüfungen und Wettbewerbe mit anderen Feuerwehren, und vieles mehr

MITMACHEN?

Du interessierst Dich für die Jugendfeuerwehr und würdest Dir das gerne mal näher ansehen?

Schau doch einfach mal bei uns vorbei. Hier auf unserer Homepage erfährst du, wann sich die Jugendgruppe trifft (siehe Termine). Wir freuen uns auf Dich!